
Kochen nach den Fünf-Elementen
Share
In Asien ist das Kochen nach den Fünf-Elementen eine gelebte Tradition. Dabei geht es darum, dass jede Mahlzeit alle fünf Energiesysteme (Elemente) – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – beinhaltet, nährt und harmonisiert. Dies geschieht ganz einfach: indem bei jeder Mahlzeit bewusst Zutaten aus allen Fünf-Elementen kombiniert werden. Jedes Lebensmittel kann einem der Fünf-Elemente zugeordnet werden, meist anhand seines Geschmacks:
- Holz – sauer
- Feuer – bitter
- Erde – süss
- Metall – scharf
- Wasser – salzig
Eine ausbalancierte Gewürzmischung enthält alle Geschmacksrichtungen und fördert so die Harmonie im Körper. Doch die Zuweisung von Lebensmitteln ist nicht immer eindeutig, denn ihre energetische Wirkung kann sich durch Frische, Lagerung und Verarbeitung verändern. Ein Beispiel ist Petersilie, die – je nach Zustand – vier der Fünf-Elemente repräsentieren kann. Zudem besitzen Lebensmittel eine thermische Qualität, die sie entweder wärmend, neutral oder kühlend wirken lässt.
Der Zyklus des Kochens nach den Fünf-Elementen
Eine Mahlzeit besteht nicht nur aus einer Zutat – die Zusammensetzung (Mengen, Dynamik des Lebensmittels, Farbe) macht es aus, ob nach den Fünf-Elementen gekocht wird.
Die Fünf-Elemente-Küche wird noch wirkungsvoller, wenn die Zutaten in einer bestimmten Reihenfolge – dem Nahrungszyklus – hinzugefügt werden. Alle Zutaten für ein Gericht müssen nach den Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin eingeteilt sein. Dann beginnt das Kochen. Beispiel:
- Feuer – Die Pfanne erhitzen
- Erde – Olivenöl hinzufügen
- Metall – Zwiebeln andünsten
- und so weiter...
Das heisst, die Zutaten werden entsprechend dem Fünf-Elemente-Nahrungszyklus zugegeben – nicht einfach wirr durcheinander. Das ergibt einen harmonischen Aufbau des QI. Und das «letzte» Element, welches beigefügt wird, ist das «Abschluss-Element». Auf dieses Element richtet sich das QI ganz besonders.
Die Bedeutung von Gewürzen und Kräutern
In der Fünf-Elemente-Küche spielen Gewürze und Kräuter eine zentrale Rolle, da sie einen grossen Anteil der Nahrungsenergie (Gu-QI) ausmachen. Doch die exakte Regulation der thermischen Wirkung kann im Alltag herausfordernd sein – eine Prise Salz kann eine Speise kühlen, während ein Hauch Chili sie sofort erwärmt. Hier kommen speziell abgestimmte Würzmischungen ins Spiel.
Die Fünf-Elemente-Würzmischungen von SwissVitalWorld
Die Würzmischungen und die Basenbouillon von SwissVitalWorld sind perfekt nach den Fünf-Elementen balanciert. Jahrzehntelange Erfahrung, traditionelle Rezepturen und moderne Technologie gewährleisten eine harmonische Zusammensetzung, die das Kochen nach den Fünf-Elementen vereinfacht.
Vorteile der SwissVitalWorld Würzmischungen:
- Enthalten alle Fünf-Elemente (Geschmack, Farbe, Dynamik)
- Thermisch ausbalanciert – weder zu heiss noch zu kalt
- Das Abschluss-Element ist immer Erde, um die Mitte zu stärken
- Kräuter und Gewürze liefern bis zu 98 % des führenden QI eines Gerichts
Mit den SwissVitalWorld Würzmischungen gelingt das Kochen nach den Fünf-Elementen mühelos – oft sogar präziser als durch die eigene Zubereitung nach dem Nahrungszyklus. So kannst du die volle Harmonie und Energie deiner Mahlzeiten geniessen!